So wie ich das verstehe wurden ja keine Bitcoins gefälscht sondern anscheinend nur per Trojaner über fremde Rechner hergestellt. Das ist nicht so als würde man Geld fälschen, das ist so als würde man in eine fremde Goldmine einbrechen um dort illegal Gold zu schürfen. Schlecht für den Goldminenbetreiber, aber an der Echtheit des Goldes ändert das nichts.
Nicht ganz. Der Tatbestand besteht eher darin, daß man in eine fremde Eisenmine einbricht, weil man weiß, daß man in einen stillgelegten Nebenstollen Gold fördern kann. Auf den gekaperten Rechnern mußte der Bitcoin-Mining-Client ja erst via Botnet installiert werden, die Eigentümer werden nur gemerkt haben "der Rechner ist laut und langsam, vielleicht hab ich einen Virus"...
... im Übrigen lohnt sich Mining per (gekaperter oder eigener) CPU heute eh nicht mehr, besser man kauft sich eine ASIC-Maschine.