Und weiter geht es mit den EU-Wahl-O-Maten Fragen:
24/38 Gleichgeschlechtliche Ehe
Die EU soll sich dafür einsetzen, dass alle Mitgliedsstaaten die
gleichgeschlechtliche Ehe einführen.
Der Staat hat sich aus dem Leben seier Bürger rauszuhalten. Es geht ihn wirklich nichts an wer wo wen wann heiratet oder nicht. Das hier aber Aktionen gefordert werden - jedenfalls scheint es so, müssen wir es ablehnen.
25/38 EU-Regeln zur Staatsverschuldung
Mitgliedsstaaten, die die EU-Regeln zur Begrenzung der
Staatsverschuldung verletzen, sollen konsequent bestraft werden.
Nun ja, die Gesetze sollten auch für EU-Länder gelten. Somit ja
26/38 Lkw-Maut auf Fernstraßen
In allen Mitgliedsstaaten soll eine Lkw-Maut auf Fernstraßen
eingeführt werden.
Nein, es sei denn die Straßen werden privatisiert. Ansonsten bezahlen überall die Autofahrer schon massiv für den Verbrauch und auch darauf fällt immer MwSt an.
28/38 Verstaatlichung der Banken
Alle Banken sollen verstaatlicht werden.
Nein. Aber alleine das sowas schon als Möglichkeit erwägt wird, spricht Bänder über den Zustand von Eigentumsrechten.
32/38 Initiativen gegen Antisemitismus
In der EU sollen Initiativen gegen Antisemitismus finanziell
unterstützt werden.
Nein, das gehört nicht zur Kernaufgaben von Staaten.
33/38 Außenpolitische Entscheidungen
Bei außenpolitischen Entscheidungen der EU soll häufiger mit Mehrheit
statt einstimmig entschieden werden können.
Nein, das wir für mehr Subsidariät sind. Das können die Länder durchaus selber für sich entscheiden. Im Grund schützt gerade die Einstimmigkeit den Bürger vor sehr vielen Verbrechen der EU.
35/38 Fischfangmenge
Die Fangmengen für die europäische Fischerei sollen stärker begrenzt
werden.
Elend der Allmende, wir werden da nichts vernünftiges finden. Solange die Eigentumsrechte nicht geklärt sind kann man hier für alles sein. Deswegen müssen wir wohl "neutral" abstimmen:
36/38 Grenzkontrollen innerhalb der EU
Es sollen wieder dauerhafte Grenzkontrollen zwischen den
Mitgliedsstaaten der EU stattfinden.
Nein, wir sind für Reise, Niederlassungs- und freien Handel. Eine der wenigen guten Dinge der EU sind gerade diese Errungenschaftne. Selbstveständlich steht es aber nach dm Subsidaritätsprinzip jedem Land frei hier für sich ander zu entscheiden.
37/38 Europäischer Bundesstaat
Die EU soll sich langfristig zu einem europäischen Bundesstaat entwickeln.
Das wir für ehere kleinere Regierungsbereiche sind dürfte hier eher ein enin angesagt sein. Wir haben aber auch kein Problem damit wenn sich die Europäer zusammenschließen wollten. Solange Sie die Wahl haben das auch wieder zu ändern. Wir weisen aber darauf hin wie idiotisch problematisch der BREXIT gemacht wird und wir weisen auch auf die Bestrebungen von Regionen hin sich nur von Ihrem aktuellen Mutterland zu verabschieden. (Andalusien!)
38/38 Wählen ab 16
Jugendliche sollen ab 16 Jahren bei der Europawahl wählen dürfen.
Nein, da diese Wähler nicht mal für sich selber alles entscheiden dürfen. Ein Jar nur dann, wenn sich das ändert. So haben wir etwas Absurdes. Jemand der nicht für sich persönlich entscheiden darf, wählt dann Politiker die Gesetz für Alle beschliessen können:
Ich denke damit dürfte ich die PDV Positonen recht gut umrissen haben. Gerne könnt Ihr mir mitteilen wo ich wohl falsch liege...