Seit dem 9. 9. ist ein neuer WIKI online - PDV-sympathisanten - bisher knapp 100 Seiten mit Terminen, Bewerber- und Aktivitätenvorstellungen, aktuellen Informationen und Trendbeschreibungen. Es gilt -ein WIKI lebt von den von den Nutzern ab - sei es den Aktiven die es anreichern, sei es von den Passiven, die sich informieren. Daher bitte WEITERSAGEN! 
Organisatorische Hilfen für den Aktiven-Alltag wie Stände-aufbauen, Unterschriften-sammeln, Kandidatenaufstellungs-Versammlungen durchführen u. ä. ist in Vorbereitung. Link: http://de.pdv-sympathisanten.w…i/PdV-sympathisanten_Wiki
Jeder
ist eingeladen mitzumachen ob Mitglied der PDV, Sympathisant oder besorgter Bürger. Einige Seiten sind für nicht angemeldete Benutzer schreibgesperrt
Besonderer Wert wurde gelegt auf den WIKi-Teil: Wo der Schuh drückt. Dort haben Alle die Gelegenheit Probleme auf lokaler oder regionaler (Kreis-)Ebene
darzustellen und zu diskutieren.
Einerseits soll es helfen, lokale und regionale kommunalpolitische Programme der PDV aufzustellen - andererseits soll damit bürgernah den freiheitlichen Ansätze auch in der Kommunalpolitik Geltung verschafft werden. Also auch eine Art Kummerkasten, denn der Bürger vor Ort weißt am ehesten, wo es happert.
Bürger habe auf dem Wiki auch die Gelegenheit, den Bewerbern um Mandate in Wahlen Fragen zu stellen und die Bewerber ihre individuellen Vorstellungen zu präsentieren.
Offener Brief eines Sympathisanten:
The day after - 2012 PDV-Mumbler - 2013 PDV-WIKI
Liebe Freunde,
die Wahl ist geschlagen – was nun?
Vor einem Jahr habe ich Sie als Aktive der PDV mit der Aufforderung zur Nutzung von Mumbler beunruhigt – und damit diese nicht nachlässt - für 3 Monate einen Mubler-Server gestiftet. Daraus ist nach und nach ein neuer Kommunikationsstrang der PDV geworden.
Heute habe ich den nächsten Anschlag vor – am 9. September ist der WIKI PDV-Sympathisant ans Netz gegangen: http://de.pdv-sympathisanten.w…i/PdV-sympathisanten_Wiki
In 8 Monaten haben wir die Europawahl – und was zumindest für einige Länder wie NRW noch wichtiger ist – die Kommunalwahlen. Auch hier gilt die 5%-Klausel nicht. Zumindest in den Gemeinden und z. T. auch Kreisen ist es reell eigene Kandidaten, zumindest aber über Listen in die Kommunalparlamente herein zu bekommen. Wie stabilisieren sich das vorhanden sein von eigenen Fraktionen und den Mittel- und Informationszufluss auf die Parteiarbeit und -aufbau auswirkt brauche ich
hier wohl nicht ausbreiten. Dazu kommt noch die bessere Präsentation in den Medien hinzu http://de.pdv-sympathisanten.w…quenzen_Kommunalwahl_2014.
Warum jetzt WIKI:
1.
jeder WIKI hat eine erhöhte Aufmerksamkeit der Suchmaschinen, d. h. die Inhalte werden bei der Suche höher gelistet und können somit besser transportiert werden http://de.pdv-sympathisanten.wikia.com/wiki/The_day_after
2.
jeder Interessierter kann seine Beiträge (zumindest in den nicht geschützten Teilen, die nur von den Administratoren bearbeitet werden können) selbst einstellen und
somit zur sowohl innerparteilichen als auch öffentlichen Diskussion anregen http://de.pdv-sympathisanten.w…/wiki/Bewerbervorstellung,
3.
ein Wiki ist zur Sammlung sowohl überregionalen als auch lokalen und regionalen kommunalpolitischen Fragen (eben wo aus der PDV-Sicht der Schuh drückt) optimal geeignet. Hierdurch wird das Zusammenstellen von Inhalten und das Aufstellen von kommunalpolitischen Programmen in dem augenblicklichen Entwicklungszustand der PDV zumindest erleichtert, wenn nicht sogar ermöglicht http://de.pdv-sympathisanten.w…ki/Kommunale_Ans%C3%A4tze,
4.
eine WIKI-Struktur ist geeignet, einen weiteren Grundstein zur Vernetzung von Adressaten der politischen Aussagen der PDV zu bilden http://de.pdv-sympathisanten.wikia.com/wiki/PDV-Aktionen,
5.
Vernetzung bedeutet, Hilfestellungen anbieten wie man sinnvoll mit dem geringsten Aufwand Stände aufbaut, Unterstützerunterschriften sammelt, Aufstellungsversammlungen organisiert, Battle-cards (hierzu kommt eine Aktion) herstellt, anfordert, einsetzt, Terminabstimmung bewerkstelligt und vieles mehr. Wird in den nächsten 1-2 Monaten erstellt und hier eingestellt werden http://de.pdv-sympathisanten.w…m/wiki/Aufstellungshilfen.
6.
Da ich es nicht alleine machen will und zeitlich nicht machen kann, werden noch Administratoren und (wie es in der Wikipedia Nomenklatur heißt) Bürokraten gesucht. Ansonsten jeder kann und soll mitmachen, für die es noch nicht kennen, es ist kinderleicht!
Folglich würde es sich anbieten, scharenweise den WIKI zu nutzen, und auffordern, dass sich in der Kandidatenvorstellung (nach Ländern, Bezirken und Lokal strukturiert) an der Kommunalpolik interessierte PDV-er und Sympathisanten vorstellen. Grundinfo: http://de.pdv-sympathisanten.w…iki/Kommunalwahl_NRW_2014
Angedacht war nicht nur die Vorstellung der Personalien mit Foto, sondern auch das Einstellen von Blogs zu den jeweils vor Ort aktuellen kommunalpolitischen Fragen der am Einzug in die Lokal- und Regionalparlamente interessierten (sowohl Mitglieder als auch der PDV-nahe-stehenden Sympathisanten) um die Außenwirkung zu bündeln.
Wegen der unglücklichen Regelung der Mitgliedschaftsabstufungen in der PDV-Satzung, die fatal an die Struktur einer totalitären Kaderparten mit Kandidatentum wie z. B. der SED erinnert, sind sicher nicht wenige Sympathisanten nicht bereit beizutreten, wohl aber die Ziele der PDV zu unterstützen.